REGULATIONSMEDIZIN
Therapieformen
Obwohl man bei Erkrankungen meist auch von einer körperlichen Ursache ausgeht, spielt auch die Psyche bei verschiedenen Krankheitsbildern eine große Rolle. Von psychosomatischen Störungen spricht man, wenn eine körperliche Ursache ausgeschlossen wird, die Beschwerden allerdings weiterhin bestehen.
Seelische und soziale Faktoren sind in vielen Fällen bei der Bildung von Krankheiten beteiligt. Den Betroffenen ist diese Komponente allerdings oft nicht bewusst, da seelische Belastungen von vielen Betroffenen nicht ernst genommen oder gar unterdrückt werden.
Es gibt viele Behandlungsmethoden, die den Heilungsprozess fördern können, z.B.:
– Psychologische Betreuung
– Natürliche Heilmittel
– Gesunde Ernährung: Nahrung für Körper und Seele
– Bewegung für ein gesundes Körpergefühl
– Entspannungstechniken
– Ein gestärktes Selbstwertgefühl
– Stress- und Problembewältigung
– Setzen von Prioritäten
Durch eine Gesprächstherapie, eine Stoffwechseltherapie oder eine Zuführung wichtiger Wirkstoffe im Rahmen einer Infusionstherapie können bei psychosomatischen Erkrankungen eingesetzt und Betroffenen gezielt geholfen werden.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.